Privatsternwarte Bischbrunn e.V.
Privatsternwarte Bischbrunn e.V.

Ab sofort bieten wir wieder Führungen für Privatpersonen, Gruppen, Kindergeburtstage, Kindergärten und Schulen an.

Hierzu ist eine Voranmeldung notwendig.

Veranstaltungen 2022: Neben der VHS Marktheidenfeld bieten wir auch Kurse mit der VHS Lohr-Gemünden an.

Hier finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungen. Diese werden immer wieder aktuallisiert.

Ferner bieten wir die Möglichkeit bei uns individuelle Führungen zu bekommen. Hierzu ist eine Anmeldung erforderlich.

Folgende Veranstaltungen können Sie über die VHS Marktheidenfeld buchen: 

   

Volkshochschule Marktheidenfeld e.V.
Altes Rathaus, Marktplatz 24 97828 Marktheidenfeld
Tel.: 09391 9181996
Fax: 09391 81603
E-Mail: vhs@vhs-marktheidenfeld.de

www.vhs-marktheidenfeld.de

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 8.30 - 12.30 Uhr
zusätzlich dienstags und mittwochs von 15.00 - 18.00 Uhr

Astronomie für Eltern und Kinder:

 

Teil 1                                                                                      

 

Sternwartenführung mit Vorstellung unterschiedlicher Teleskope: Vom Anfänger bis zum ambitionierten Sternenfan. Beobachtung der Sonne.

 

Teil 2                                                                                     

 

Theoriestunde Himmelskunde. Warum wird es hell und dunkel, wie entstehen die Jahreszeiten? Warum ist der Mond mal am Nachthimmel und mal nicht? Warum sieht der Mond immer anders aus? Welche Planeten gibt es und wo findet man diese? Kann man Planeten immer sehen? Was sind Sterne und was sind Sternbilder? Was versteht man unter unserem Sonnensystem und was ist unsere Galaxy?

 

Teil 3                                                                                     

 

Kurzwanderung durch unser Sonnensystem auf einem Teilstück des Planetenwanderwegs der Grunddörfer. Hier kann man die weiten unseres Sonnensystems erleben.

 

Teil 4                                                                                     

Bei klarem Wetter beobachten wir unsren Nachthimmel, um das gelernte in die Praxis umzusetzen. Hierzu setzen wir verschiedene Teleskope ein.

 

Astronomie für Eltern und Kinder:

 

Teil 1                                                                                      

 

Sternwartenführung mit Vorstellung unterschiedlicher Teleskope: Vom Anfänger bis zum ambitionierten Sternenfan. Beobachtung der Sonne.

 

Teil 2                                                                                     

 

Theoriestunde Himmelskunde. Warum wird es hell und dunkel, wie entstehen die Jahreszeiten? Warum ist der Mond mal am Nachthimmel und mal nicht? Warum sieht der Mond immer anders aus? Welche Planeten gibt es und wo findet man diese? Kann man Planeten immer sehen? Was sind Sterne und was sind Sternbilder? Was versteht man unter unserem Sonnensystem und was ist unsere Galaxy?

 

Teil 3                                                                                     

 

Kurzwanderung durch unser Sonnensystem auf einem Teilstück des Planetenwanderwegs der Grunddörfer. Hier kann man die weiten unseres Sonnensystems erleben.

 

Teil 4                                                                                     

Bei klarem Wetter beobachten wir unsren Nachthimmel, um das gelernte in die Praxis umzusetzen. Hierzu setzen wir verschiedene Teleskope ein.

 

 

162-1436
Astronomie Grundlagenkurs

Warum wird es auf der Erde Tag und Nacht? Wie entstehen die verschiedenen Jahreszeiten? Was ist die Ekliptik? Welche Sternbilder sehe ich am Himmel zu welcher Jahreszeit?
Sie interessierten sich für die Planeten unseres Sonnensystems und möchten diese an klaren Nächten am Himmel finden?
Wir vermitteln im Grundlagenkurs Astronomie das notwendige Wissen um sich an unserem Nachthimmel zurechtzufinden. Ferner zeigen wir, welche sinnvollen Hilfsmittel es gibt um sich auf eine erfolgreiche Jagd nach unseren Planeten und Sternbildern zu begeben.
Bei klarem Wetter beobachten wir zum Abschluss unseren Nachthimmel, um das erlernte in die Praxis umzusetzen. Bitte warme Kleidung nicht vergessen!

 

162-1437
Astronomie Aufbaukurs

Beoabachtung der Objekte der Nacht.
Wir planen einen Beobachtungsabend mit Sternenkarte, Astro-Büchern, Computerprogrammen und speziellen Apps. Praktische Vorbereitung zur Beobachtung: Beobachtungsplatz einrichten, Teleskop vorbereiten und ausrichten
Bitte mitbringen: Schreibzeug und falls vorhanden Sternenkarte, astronomisches Jahrbuch, eigenes Teleskop (Sternenkarte kann beim Kursleiter erworben werden).

 

162-1436
Astronomie Grundlagenkurs

Warum wird es auf der Erde Tag und Nacht? Wie entstehen die verschiedenen Jahreszeiten? Was ist die Ekliptik? Welche Sternbilder sehe ich am Himmel zu welcher Jahreszeit?
Sie interessierten sich für die Planeten unseres Sonnensystems und möchten diese an klaren Nächten am Himmel finden?
Wir vermitteln im Grundlagenkurs Astronomie das notwendige Wissen um sich an unserem Nachthimmel zurechtzufinden. Ferner zeigen wir, welche sinnvollen Hilfsmittel es gibt um sich auf eine erfolgreiche Jagd nach unseren Planeten und Sternbildern zu begeben.
Bei klarem Wetter beobachten wir zum Abschluss unseren Nachthimmel, um das erlernte in die Praxis umzusetzen. Bitte warme Kleidung nicht vergessen!

 

162-1437
Astronomie Aufbaukurs

Beoabachtung der Objekte der Nacht.
Wir planen einen Beobachtungsabend mit Sternenkarte, Astro-Büchern, Computerprogrammen und speziellen Apps. Praktische Vorbereitung zur Beobachtung: Beobachtungsplatz einrichten, Teleskop vorbereiten und ausrichten
Bitte mitbringen: Schreibzeug und falls vorhanden Sternenkarte, astronomisches Jahrbuch, eigenes Teleskop (Sternenkarte kann beim Kursleiter erworben werden).

 

Folgende Veranstaltungen können Sie über die VHS Lohr-Gemünden buchen: 

 

VHS Lohr

Geschäftsstelle

Ludwigstr. 16
97816 Lohr a. Main

Tel: 09352/848-500
Fax: 09352/848-8-500

vhs@lohr.de

Astronomie für Eltern und Kinder:

 

Im ersten Teil der Führung durch die Sternwarte lernen wir unterschiedliche Teleskope kennen und beobachten die Sonne. Sowohl für Anfänger als auch für ambitionierte Sternenfans gibt es viel zu entdecken. Im theoretischen Teil widmen wir uns der Himmelskunde und suchen Antworten auf folgende Fragen: Warum wird es hell und dunkel, wie entstehen die Jahreszeiten? Warum ist der Mond mal am Nachthimmel und mal nicht? Warum sieht der Mond immer anders aus? Welche Planeten gibt es und wo findet man diese? Kann man Planeten immer sehen? Was sind Sterne und was sind Sternbilder? Was versteht man unter unserem Sonnensystem und was ist unsere Galaxy? Im nächsten Schritt durchwandern wir das Sonnensystem auf einem Teilstück des Planetenwanderwegs der Grunddörfer. Hier kann man die weiten unseres Sonnensystems erleben.
Bei klarem Wetter beobachten wir unseren Nachthimmel, um das gelernte in die Praxis umzusetzen. Hierzu setzen wir verschiedene Teleskope ein.
Bitte mitbringen: warme Kleidung, Getränk, Snack


Treffpunkt: Privatsternwarte Bischbrunn, Grundstrasse 7a, 97836 Bischbrunn-Oberndorf

 

 

Astronomie für Eltern und Kinder:

 

Im ersten Teil der Führung durch die Sternwarte lernen wir unterschiedliche Teleskope kennen und beobachten die Sonne. Sowohl für Anfänger als auch für ambitionierte Sternenfans gibt es viel zu entdecken. Im theoretischen Teil widmen wir uns der Himmelskunde und suchen Antworten auf folgende Fragen: Warum wird es hell und dunkel, wie entstehen die Jahreszeiten? Warum ist der Mond mal am Nachthimmel und mal nicht? Warum sieht der Mond immer anders aus? Welche Planeten gibt es und wo findet man diese? Kann man Planeten immer sehen? Was sind Sterne und was sind Sternbilder? Was versteht man unter unserem Sonnensystem und was ist unsere Galaxy? Im nächsten Schritt durchwandern wir das Sonnensystem auf einem Teilstück des Planetenwanderwegs der Grunddörfer. Hier kann man die weiten unseres Sonnensystems erleben.
Bei klarem Wetter beobachten wir unseren Nachthimmel, um das gelernte in die Praxis umzusetzen. Hierzu setzen wir verschiedene Teleskope ein.
Bitte mitbringen: warme Kleidung, Getränk, Snack


Treffpunkt: Privatsternwarte Bischbrunn, Grundstrasse 7a, 97836 Bischbrunn-Oberndorf

Veranstaltungen direkt über die Sternwarte buchbar:

Keine aktuellen Veranstaltungen im Moment geplant.

Privatführungen sind nach Voranmeldung aber möglich.

Besucherzähler seit dem 26.02.2011:

Mondkalender (c) by schulferien.org
Druckversion | Sitemap
© Privatsternwarte Bischbrunn e.V. 2014